Laubegast Hochwasser 2013

Wenn ich dieser Tage etwas eingeschränkt erreichbar bin, liegt das daran, dass ich mit der Heilsarmee unterwegs im Katastrophengebiet bin. Wir versorgten an einer Sandsack-Füll-Station in Dresden-Laubegast Helfer, Anwohner und Rettungskräfte mit Kaffee, Suppe und Brötchen. Nicht alles bringen wir mit, einiges wird uns auch vor Ort zum Verteilen anvertraut; Dankeschön!

Sandsackfüllplatz Laubegast 2013

Nachdem wir Laubegast nicht mehr erreichen können, haben wir unsere Versorgungsstation nach Dresden-Cossebaude auf den Platz Ludwigstraße/Bahnhofstraße verlegt, wo viele freiwillige Helfer, Freiwillige Feuerwehr und Berufsfeuerwehr sowie die Bundeswehr Streitkräftebasis im Einsatz sind. Vielen Dank an die umliegenden Märkte und Großmärkte für Ihre Lebensmittelspenden und vielen Dank an die fleißigen Fahrer, die uns diese zum Verteilen auf den Platz bringen! Ein großes Dankeschön auch an all die privaten Spender!

Laubegast Flut 2013

Aktuell stehen wir – täglich ab spätestens 12:00 Uhr bis abends, so lange, wie Bedarf ist – wieder in Dresden-Laubegast an der Ecke Österreicher Straße/Neuberinstraße, um Anwohner und Helfer mit heißer Suppe, belegten Brötchen, Kaffee und kalten Getränken zu versorgen. Vielen Dank an einen Dresdner Baumarkt, der uns zwei Beutel mit Arbeitshandschuhen zum Weitergeben an die Anwohner anvertraut hat (Größen 9 und 10). Vielen Dank auch an eine Radebeulerin, die Plätzchen mit Schokolade zum Verteilen gebacken hat!

2 Einsatzwagen im Korps 2013

Inzwischen wurde ein zweiter Einsatzwagen aus Berlin, der bislang in Meißen Dienst tat, zur Unterstützung nach Dresden versetzt. Mit zwei Einsatzwagen können wir nun sowohl Laubegast, als auch Zschieren, wo wir im Hof der alten Schule, in der auch der Zschierener Hochwasserstab untergebracht ist, gleichzeitig anfahren. Im Gegensatz zur belebten Österreicher Straße in Laubegast ist der Standort im alten Schulhof von Zschieren eher ruhig, dass heißt, für die Helfer und Einsatzkräfte, denen wir dort dienen, erholsam und entspannend. Vielen Dank für die Unterstützung durch Biertischgarnituren und Stühle und für frischgebackenen Kuchen und belegte Brötchen zur Weitergabe an Einwohner und Helfer. Für Sonnabend (15.6.2013) erwarten wir einen wahren Ansturm auf unseren Versorgungsstützpunkt.

Im Zschieren 2013

Weil wir dank der Kooperation mit dem Ortsverein Kleintauschwitz-Zschieren und der zahlreichen Hilfe derer, die uns zum Helfen helfen, darauf vorbereitet sind, sagen wir: Herzlich willkommen! Hilfreich dazu, uns an dem doch etwas versteckten Standort zu finden, war auch ein kleiner Artikel in der Sächsischen Zeitung. Vielen Dank auch an den Leiter unseres Ortsamts, der die Anregung für diesen Einsatz gerade in Zschieren gegeben hat.

Care 2013

Mehr Informationen + Bilder unter:

https://www.facebook.com/Heilsarmee.Dresden

http://www.heilsarmee.de/aktuelles/hochwasser-in-sachsen.html

Wolfgang Wentzel

(Fotos: Kapitän Gert Scharf)