Schlagwort-Archive: Flugpreise Buchungssystem

BGH: Auch Fluggesellschaften müssen endlich den Endpreis angeben

20150612_144517Zur Endpreisangabe bei Flugbuchungen

Der unter anderem für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute entschieden, dass Fluggesellschaften im Rahmen eines elektronischen Buchungssystems bei jeder Angabe von Preisen für Flüge und damit auch bei der erstmaligen Angabe von Preisen den zu zahlenden Endpreis einschließlich aller Preisbestandteile anzugeben haben.

BGH, Urteil vom 30. Juli 2015 – I ZR 29/12 – Buchungssystem II

Der Bundesgerichtshof hat das Verfahren mit Beschluss vom 18. September 2013 ausgesetzt und dem Gerichtshof der Europäischen Union Fragen zur Auslegung des Art. 23 Abs. 1 Satz 2 der Verordnung (EG) Nr. 1008/2008 zur Vorabentscheidung vorgelegt.

Der Gerichtshof hat hierüber durch Urteil vom 15. Januar 2015 entschieden. Danach ist Art. 23 Abs. 1 Satz 2 der Verordnung (EG) Nr. 1008/2008 dahin auszulegen, dass der zu zahlende Endpreis im Rahmen eines elektronischen Buchungssystems wie des im Ausgangsverfahren in Rede stehenden bei jeder Angabe von Preisen für Flugdienste, einschließlich bei ihrer erstmaligen Angabe, auszuweisen ist. Der zu zahlende Endpreis ist dabei nicht nur für den vom Kunden ausgewählten Flugdienst, sondern für jeden Flugdienst auszuweisen, dessen Preis angezeigt wird.

1200px-BGH_-_Palais_2Der Bundesgerichtshof hat die Revision der Beklagten nunmehr zurückgewiesen. Die tabellarische Preisdarstellung des beanstandeten Buchungssystems in der von der Beklagten bis Ende 2008 verwendeten Fassung verstieß gegen die Vorgaben des Art. 23 Abs. 1 Satz 2 der Verordnung (EG) Nr. 1008/2008, weil für die in der Tabelle dargestellten Flugdienste lediglich die reinen Flugpreise ausgewiesen waren und der Endpreis für einen bestimmten Flugdienst erst im weiteren Buchungsprozesses auf späteren Internetseiten angegeben war. Es fehlte damit an einer übersichtlichen Darstellung der Endpreise. Auch bei dem im Jahr 2009 geänderten Buchungssystem der Beklagten erfolgte die Angabe eines Endpreises (Flugpreis zuzüglich Steuern und Gebühren, Kerosinzuschlag und Servicegebühr) entgegen den Vorgaben des Art. 23 Abs. 1 Satz 2 der Verordnung nur für einen ausgewählten Flug und nicht für sämtliche in der Tabelle angezeigten Flugdienste.

Quelle: Pressemitteilung des Bundesgerichtshofs vom 30.7.2015.


Das ist aber schön! Endlich muss man nicht parallel bei verschiedenen Anbietern bis kurz vor den finalen Button durchklicken, um einen vergleichsfähigen Endpreis angezeigt zu bekommen. Das wird deshalb auch zu weniger Warenkorbabbrüchen (in Amerika wird dem Vernehmen nach jeder zweite Kauf kurz vorher abgebrochen) und damit zu einer Aufwertung des Onlinehandels insgesamt führen. Natürlich ist die Preistransparenz begrüßenswert, was auch für die eingesparte Zeit gilt.

Guten Flug wünscht

Ihr Rechtsanwalt Wolfgang Wentzel

Die Fluggesellschaft, über die der BGH entschieden hat und die Gesellschaften der oben abgebildeten Flugzeuge stehen in keinerlei Zusammenhang. Das Foto dient lediglich der Illustration dieses Beitrags!

Foto 1: (c) Wentzel, privat

Foto 2: Foto: Palais des Erbgroßherzogs Friedrich II. von Baden, heute Sitz des Bundesgerichtshofs, Vorderseite zur Zentralen Parkanlage, Karlsruhe. By ComQuat (Eigenes Werk) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons