Wir freuen uns über jede Mücke

Sehr geehrte …,

recht herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserem Projekt Mückenatlas und Ihre Einsendung, die am 14. Dezember 2013 bei uns einging. Leider komme ich aufgrund unserer sehr umfangreichen Freilandarbeit erst jetzt dazu, Ihre Mücken zu bearbeiten und Ihnen eine Antwort zu übersenden.

Sie haben uns eine Stechmücke zugeschickt, die zur Art Culiseta annulata gehört. Die Entwicklungsstadien von Culiseta annulata sind in allen natürlichen und künstlichen Wasseransammlungen, besonders häufig in Regentonnen, zu finden. Wenn Sie Ihre Regentonnen im Sommer abdecken, können Sie dadurch die Weibchen an der Eiablage hindern, die Population reduzieren und damit ggf. den Zuflug in Ihre Wohnräume vermindern. Die meisten Gartenbesitzer „züchten“ sich die kleinen Plagegeister selbst, denn der Weg von der Tonne in den Wohnbereich ist oft kurz. Auch gerade jetzt in der kälteren Jahreszeit fallen uns die Tierchen oft verstärkt auf, da sie in die Wohnbereiche und Kellerräume drängen, um dort einen Überwinterungsplatz zu finden. Die Art ist als aggressiver Blutsauger am Menschen bekannt.

Nochmals vielen Dank für diese Zusendung. Vielleicht haben Sie oder auch Bekannte auch im nächsten Jahr wieder Lust mitzumachen? Gerade aus Ihrer Region wünschen wir uns zukünftig gerne mehr Zusendungen, besonders in den Frühjahrs- und Sommermonaten, da zu dieser Jahreszeit die meisten Arten unterwegs sind. Nur dann haben wir ggf. die Chance, die Erfassung voranzutreiben und die Nachweise für die Artenzahl in Ihrer Gegend zu erhöhen. Wir freuen uns daher über jede Mücke…

Vielen Dank auch für Ihre Geduld, frohe Feiertage und einen guten Rutsch….

Mit freundlichen Grüßen

Institut für Landnutzungssysteme
AG Medizinische Entomologie
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V.
Eberswalder Straße 84
15374 Müncheberg
E-Mail: mueckenatlas@zalf.de

________________________

Diese E-Mail erreichte uns heute. Wir haben uns so darüber gefreut, dass wir sie im Blog veröffentlichen möchten. Schließlich heißt es darin ja auch „Gerade aus Ihrer Region wünschen wir uns zukünftig gerne mehr Zusendungen …„. An alle Weihnachtsmuffel! Wer also das absolute Kontrastprogramm braucht, der suche doch mal nach einigen überwinternden Mücken! Ich wünsche allen ein frohes, mückenfreies (und falls doch eine kommt, Sie wissen ja jetzt, wohin damit!) Weihnachtsfest!

Ihr Wolfgang Wentzel

 Wasser

Für mehr Informationen: http://www.mueckenatlas.de/