Dieses Ostern scheidet die Geister. Für die, die ein Fest des Frühlingserwachens wünschen, könnte es enttäuschend werden. Wer hingegen die Auferstehung des Herrn feiert, erlebt keine Beeinträchtigung. Im Gegenteil: Dieses Wetter erinnert an den Geburtstag des Herrn, Weihnachten. Jedenfalls in unseren Breitengraden. Und zu solch prima Geburtstagswetter lässt es sich natürlich ganz prima feiern. Zumal es ja zu Weihnachten ganze 10 Grad Celsius wärmer war. Ostern im Schnee heißt damit dieses Jahr neben „Der Herr ist auferstanden!“ vor allem auch eins: „Willkommen im Land der (Winter-) Ruhe!“
Das folgende Foto ist zu einem Geburtstag unseres Vaters am 24. Februar 2008 entstanden, an dem wir allerdings bei Sonnenschein und über 20 Grad auf der Terrasse vor dem Haus saßen.
Der späte Schnee, so schreibt die Sächsische Zeitung, erhöhe die Gefahr eines Hochwassers. „Ach, du dickes (Oster-) Ei!“ werden da vielleicht die Häuslebauer von „Am Sand“, „Am Alten Elbarm“ oder gar „Im alten Elbarm“ rufen, aber die (Ehrenamtlichen der) Hilfsorganisationen werden sich auf viele schöne Einsätze freuen.
Während der Heilige Franziskus der Schöpfung gepredigt hatte, folgt die Schöpfung heute Papst Franziskus, indem sie sich mit einem schlichten und einfachen Weiß kleidet.
Ich wünsche allen, die bei diesem wunderschönen Osterwetter im Internet surfen, ein gesegnetes Ostern!
Ihr Wolfgang Wentzel
Orthografischer Hinweis
Alte Bundesländer: „an“ Ostern
Neue Bundesländer: „zu“ Ostern
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.