Schlagwort-Archive: Heilsarmee

Laubegast Hochwasser 2013

Wenn ich dieser Tage etwas eingeschränkt erreichbar bin, liegt das daran, dass ich mit der Heilsarmee unterwegs im Katastrophengebiet bin. Wir versorgten an einer Sandsack-Füll-Station in Dresden-Laubegast Helfer, Anwohner und Rettungskräfte mit Kaffee, Suppe und Brötchen. Nicht alles bringen wir mit, einiges wird uns auch vor Ort zum Verteilen anvertraut; Dankeschön!

Sandsackfüllplatz Laubegast 2013

Nachdem wir Laubegast nicht mehr erreichen können, haben wir unsere Versorgungsstation nach Dresden-Cossebaude auf den Platz Ludwigstraße/Bahnhofstraße verlegt, wo viele freiwillige Helfer, Freiwillige Feuerwehr und Berufsfeuerwehr sowie die Bundeswehr Streitkräftebasis im Einsatz sind. Vielen Dank an die umliegenden Märkte und Großmärkte für Ihre Lebensmittelspenden und vielen Dank an die fleißigen Fahrer, die uns diese zum Verteilen auf den Platz bringen! Ein großes Dankeschön auch an all die privaten Spender!

Laubegast Flut 2013

Aktuell stehen wir – täglich ab spätestens 12:00 Uhr bis abends, so lange, wie Bedarf ist – wieder in Dresden-Laubegast an der Ecke Österreicher Straße/Neuberinstraße, um Anwohner und Helfer mit heißer Suppe, belegten Brötchen, Kaffee und kalten Getränken zu versorgen. Vielen Dank an einen Dresdner Baumarkt, der uns zwei Beutel mit Arbeitshandschuhen zum Weitergeben an die Anwohner anvertraut hat (Größen 9 und 10). Vielen Dank auch an eine Radebeulerin, die Plätzchen mit Schokolade zum Verteilen gebacken hat!

2 Einsatzwagen im Korps 2013

Inzwischen wurde ein zweiter Einsatzwagen aus Berlin, der bislang in Meißen Dienst tat, zur Unterstützung nach Dresden versetzt. Mit zwei Einsatzwagen können wir nun sowohl Laubegast, als auch Zschieren, wo wir im Hof der alten Schule, in der auch der Zschierener Hochwasserstab untergebracht ist, gleichzeitig anfahren. Im Gegensatz zur belebten Österreicher Straße in Laubegast ist der Standort im alten Schulhof von Zschieren eher ruhig, dass heißt, für die Helfer und Einsatzkräfte, denen wir dort dienen, erholsam und entspannend. Vielen Dank für die Unterstützung durch Biertischgarnituren und Stühle und für frischgebackenen Kuchen und belegte Brötchen zur Weitergabe an Einwohner und Helfer. Für Sonnabend (15.6.2013) erwarten wir einen wahren Ansturm auf unseren Versorgungsstützpunkt.

Im Zschieren 2013

Weil wir dank der Kooperation mit dem Ortsverein Kleintauschwitz-Zschieren und der zahlreichen Hilfe derer, die uns zum Helfen helfen, darauf vorbereitet sind, sagen wir: Herzlich willkommen! Hilfreich dazu, uns an dem doch etwas versteckten Standort zu finden, war auch ein kleiner Artikel in der Sächsischen Zeitung. Vielen Dank auch an den Leiter unseres Ortsamts, der die Anregung für diesen Einsatz gerade in Zschieren gegeben hat.

Care 2013

Mehr Informationen + Bilder unter:

https://www.facebook.com/Heilsarmee.Dresden

http://www.heilsarmee.de/aktuelles/hochwasser-in-sachsen.html

Wolfgang Wentzel

(Fotos: Kapitän Gert Scharf)

Alt, klein, witzig? Altkleinzschachwitz 3 adé

Noch kaum bei Google zu finden und doch noch da, aber ohne uns. Nach vielen schönen Jahren unserer Kanzlei in Altkleinzschachwitz hieß es nun zum 15. März 2013 endgültig adé sagen. Kantinenwagen (Heilsarmee), Eisenbahnanschluss und Gerüst waren nur zeitweilig, nämlich anlässlich der Frühjahrsdorfmeile im Mai 2007! Das Gerüst stand etwas länger. Schade/Interessant, dass nun doch ganz anderes entsteht. Wird es neu? Wächst es groß? Gerät es ernst? Es soll mehreren Familien ein Zuhause bieten; wohl aber keinen permanenten Gleisanschluss! Was bleibt – und dort können Sie uns auch manchmal treffen – ist das Gegenüber: Gasthaus, Eiscafé und Pfannkuchenhaus Altkleinzschachwitz No. 1 – Immer einen Besuch wert, eine Empfehlung sowieso! Auch im Winter! Update 12.05.2014: Inzwischen war die 28. Zschachwitzer Dorfmeile! Und es gibt nicht nur eine Baugrube, sondern auch für die Zukunft konkrete und schöne Pläne für Altkleinzschachwitz 3. Wir dürfen darauf gespannt sein!

Altkleinzschachwitz 3 zur Frühjahrsdorfmeile Mai 2007

Altkleinzschachwitz 3 zur Frühjahrsdorfmeile Mai 2007

 

 

 

Fröhliche Ostern im Schnee

Dieses Ostern scheidet die Geister. Für die, die ein Fest des Frühlingserwachens wünschen, könnte es enttäuschend werden. Wer hingegen die Auferstehung des Herrn feiert, erlebt keine Beeinträchtigung. Im Gegenteil: Dieses Wetter erinnert an den Geburtstag des Herrn, Weihnachten. Jedenfalls in unseren Breitengraden. Und zu solch prima Geburtstagswetter lässt es sich natürlich ganz prima feiern. Zumal es ja zu Weihnachten ganze 10 Grad Celsius wärmer war. Ostern im Schnee heißt damit dieses Jahr neben „Der Herr ist auferstanden!“ vor allem auch eins: „Willkommen im Land der (Winter-) Ruhe!“

Kleinzschachwitz, Fähre (Foto: Axel Gronen)

Kleinzschachwitz, Fähre (Foto: Axel Gronen)

Das folgende Foto ist zu einem Geburtstag unseres Vaters am 24. Februar 2008 entstanden, an dem wir allerdings bei Sonnenschein und über 20 Grad auf der Terrasse vor dem Haus saßen.

Willkommen im Land der Ruhe!

Willkommen im Land der Ruhe!

Der späte Schnee, so schreibt die Sächsische Zeitung, erhöhe die Gefahr eines Hochwassers. „Ach, du dickes (Oster-) Ei!“ werden da vielleicht die Häuslebauer von „Am Sand“, „Am Alten Elbarm“ oder gar „Im alten Elbarm“ rufen, aber die (Ehrenamtlichen der) Hilfsorganisationen werden sich auf viele schöne Einsätze freuen.

Kleine Flut 2006

Während der Heilige Franziskus der Schöpfung gepredigt hatte, folgt die Schöpfung heute Papst Franziskus, indem sie sich mit einem schlichten und einfachen Weiß kleidet.

Ich wünsche allen, die bei diesem wunderschönen Osterwetter im Internet surfen, ein gesegnetes Ostern!

Ihr Wolfgang Wentzel

Orthografischer Hinweis

Alte Bundesländer: „an“ Ostern

Neue Bundesländer: „zu“ Ostern