Schlagwort-Archive: Hitmeister e-Commerce Day 2015

BVOH warnt: Industrie torpediert die Zukunftsfähigkeit des deutschen Einzelhandels

OliverProthmann_webOliver Prothmann fordert vom Wirtschaftsministerium klare Position für mittelständischen Handel und gegen wettbewerbswidriges Herstellerverhalten

Berlin, 15. April 2015

Die Zukunftsfähigkeit des deutschen Einzelhandels wird von der Industrie torpediert. Laut einer Studie des BVOH verbieten immer mehr Hersteller den Händlern den Verkauf über Online-Shops (28%) und Marktplätze (78%). Aber gerade die Fach-Händler in kleinen und mittleren Innenstädten sind auf den Onlinehandel als zweites Standbein angewiesen. Denn der ist oftmals für diese stationären Händler die einzige Möglichkeit zum Überleben. „Wir fordern vom Wirtschaftsministerium, klare Position für den deutschen Mittelstand im Handel und gegen wettbewerbswidrigem Verhalten der Hersteller zu beziehen“, sagt Oliver Prothmann, Präsident des Bundesverband Onlinehandel e.V. (BVOH) mit Blick auf das erste Treffen zur „Dialogplattform Einzelhandel“ des BMWi.

Online- und stationärer Handel bestehen nur gemeinsam gegen die Industrie

Entgegen landläufiger Meinung geht es in dieser Diskussion nicht darum, ob der Onlinehandel dem stationären Handel etwas wegnimmt, sondern wie der stationäre Handel es gemeinsam mit dem Onlinehandel schafft, gegen die Industrie und riesigen „Pure Player“ bestehen zu können. Denn die Industrie setzt selber immer stärker auf Direkt-Vertrieb – auch online. „Das lässt den KMU-Handel sterben“, sagt Oliver Prothmann im Vorfeld des „eCommerce Day 2015“, der Fachmesse für den Onlinehandel in Köln. Bemerkenswert ist dabei, dass „Hersteller-Online-Shops schneller wachsen als der Online-Handel insgesamt“. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des ECC Köln. Die angebliche Unterstützung der Fach-Händler durch die Hersteller findet immer weniger statt. Hersteller Webseiten, wie etwa adidas und Nike, wandeln sich immer mehr zu Online-Shops und der Verweis auf Händler-Shops ist schwer zu finden.

Verbundgruppen und Einkaufsgemeinschaften sind die großen Verlierer

Verbundgruppen und Einkaufsgemeinschaften werden von den Herstellern ebenso am Onlinehandel gehindert wie Onlinehändler direkt. Gerade Verbundgruppen mit ihren tausenden angeschlossenen Fach-Händlern sind die großen Verlierer.

Expertenpanel „Vertriebsbeschränkungen im Onlinehandel“ auf dem „eCommerce Day 2015“

Thema: Eine wachsende Anzahl von Marken und Herstellern beschränkt den Verkauf von Produkten über Online-Marktplätze oder auch die Nutzung von Preissuchmaschinen. Schützen Vertriebsbeschränkungen das Image eines Markenherstellers und lässt sich ein wahrnehmbarer Preisverfall verhindern? Wie können hier die Interessen von Industrie und Handel in Einklang gebracht werden? Branchenexperten tauschen die unterschiedlichen Sichtweisen zu diesem Thema aus.

  • Teilnehmer: Dr. Antje Bärenß-Henke (Dezernat Textilgewerbe, Bundeskartellamt), Antonio Ligato (Geschäftsführer, G + L GmbH), Denis Popovic (Geschäftsführer, Nexxt Hair Project GbR), Dr. Gerald Schönbucher (Geschäftsführer, Hitmeister GmbH).
  • Moderation: Oliver Prothmann (Präsident, Bundesverband Onlinehandel e.V.)
  • Veranstaltungsdaten: Köln, RheinEnergy Stadion am 17. April 2015 um 11.30 Uhr.
  • Mehr Informationen unter: „eCommerce Day 2015„
  • Eintritts- und Pressekarten erhalten Sie über den BVOH

Beschränkungen – Worum geht es?

Einseitige Verkaufsverbote durch einzelne Hersteller bedrohen Arbeitsplätze und die Existenz von Händlern, indem sie Händler von ihrem oft wichtigsten Verkaufskanal abschneiden und ihnen damit die Möglichkeit nehmen, preisgünstige und beliebte Online-Plattformen in einem wettbewerbsorientierten Markt zum Vorteil der Kunden zu nutzen. Verbrauchern nimmt man so den Zugang zu transparenten Preisen und der zusätzlichen Auswahl, von der sie im Online-Handel profitieren.

Über den BVOH

Der Bundesverband Onlinehandel e.V. (BVOH) versteht sich seit 2006 als Interessenvertreter der Unternehmerinnen und Unternehmer, wie auch der Verbraucherinnen und Verbraucher im Online-Handel. Ein weiteres wichtiges Ziel des BVOH ist die Steigerung der Akzeptanz und der Sicherheit im Online-Handel durch Einführung einheitlicher Standards.
Der BVOH ist die starke Stimme der am Internethandel Beteiligten: Verbraucher, Unternehmer, Zulieferer, Ausrüster, Plattformen und Onlinemarktplätze.

Webseite http://www.bvoh.de
Facebook https://www.facebook.com/BVOHeV
Twitter https://twitter.com/online_handel

Pressemeldung: 150415 PM BVOH warnt

Pressekontakt

Christoph Blase
Bundesverband Onlinehandel e. V. c/o. Publiplikator GmbH | Königstraße 2 | 14163 Berlin
Tel: 030-200 898-31 | Fax: 030-200 898-99 | Mobil: 0151-1165 3994
blase@publiplikator.de


 

Lesen Sie mehr über die Arbeit des Bundesverbandes Onlinehandel e.V. und wie Sie uns unterstützen können: http://www.bvoh.de/

BVOH beim e-Commerce Day 2015

Natürlich wird der Bundesverband Onlinehandel e.V. (BVOH) auch dieses Jahr wieder beim wichtigen Branchentreff in Köln dabei sein. Kommen Sie zu uns an den Stand und besuchen Sie unsere Vorträge:

banner-high-res-klarna

Expertenpanel “Vertriebsbeschränkungen im Onlinehandel”

Eine wachsende Anzahl von Marken und Herstellern beschränkt den Verkauf von Produkten über Online-Marktplätze oder auch die Nutzung von Preissuchmaschinen. Schützen Vertriebsbeschränkungen das Image eines Markenherstellers und lässt sich ein wahrnehmbarer Preisverfall verhindern? Wie können hier die Interessen von Industrie und Handel in Einklang gebracht werden? Branchenexperten tauschen die unterschiedlichen Sichtweisen zu diesem Thema aus.

Moderation: Oliver Prothmann (Präsident BVOH und Initiator “Choice in eCommerce”)
Teilnehmer (weitere folgen):
Dr. Gerald Schönbucher (Geschäftsführer, Hitmeister GmbH)
Dr. Antje Bärenß-Henke (Dezernat Textilgewerbe, Bundeskartellamt)
Antonio Ligato (Geschäftsführer, G + L GmbH)

banner-bvoh-hitmeister-2015

Handelsbeschränkung und ElektroG – Wie Politik deinen Onlinehandel beeinflusst – Vortrag von Oliver Prothmann, Präsident des BVOH

Verordnungen und Gesetze beeinflussen immer stärker das Tagesgeschäft und die Strategieplanung eines Unternehmers im Onlinehandel. Oliver Prothmann, Präsident des Bundesverbandes Onlinehandel e.V. (BVOH) erklärt an aktuellen Themen aus Berlin und Brüssel wie wichtig es ist, den politischen Änderungen zu folgen und zu verstehen, welche Auswirkungen dies auf das eigene Geschäft haben wird.

Aktuelle Hits und meisterhafte Rechtsprechung zu den brennenden Rechtsfragen von heute – Vortrag von Rechtsanwalt Wolfgang Wentzel, Beauftragter für die Geschäftsführung, BVOH

Rechtsanwalt Wentzel stellt aktuelle Rechtsfragen aus der Beratungspraxis des BVOH vor. Besonders im Focus: Amazon. Aus einem großen Portfolio an Rechtsproblemen wählen Sie zu Beginn des Vortrags live drei Schwerpunktthemen aus, die dann mit Ihnen diskutiert werden. Zielgruppe: Plattformhändler und Shopbetreiber.

FREIKARTEN

Wir haben Gutscheincodes für die kostenfreie Anmeldung. Bitte eine eMail an gs@bvoh.de schicken und Sie bekommen von uns Ihren individuellen Gutscheincode zugeschickt.

STAMMTISCH

Auch dieses Jahr werden wir wieder einen eigenen BVOH-Stammtisch auf der Aftershow-Party haben.

Vortragsplan: https://www.hitmeister.de/ecommerceday/vortragsplan/

Veranstaltungsort

RheinEnergie-Stadion
Aachener Str. 999, Köln, 50933

+ Google Karte

Webseite:
https://www.hitmeister.de/ecommerceday/anfahrt/