Schlagwort-Archive: Vertriebsbeschränkungen

buy now, vote now – 111 Antworten über Amazon

Jetzt an der Großen BVOH Marktplatz-Umfrage teilnehmen

Ich möchte hier unbedingt auf die die Große BVOH Marktplatz-Umfrage hinweisen, die – nomen est omen – schwerpunktmäßig Fragen über Amazon inclusive Vertriebsbeschränkungen auf Amazon (!) beinhaltet. Fragen, die der Bundesverband Onlinehandel e.V. jedem Händler in ganz Europa stellt. Fragen, die Sie beantworten sollten, falls Sie – als Onlinehändler – jemals ein Problem mit Amazon hatten!

Hier ein paar Highlights aus der Umfrage

  • Ihre Antworten sind anonym. Es besteht allerdings die Option, dass Sie dem Bundesverband Onlinehandel e.V. – BVOH – erlauben, Sie zu Verkaufsbeschränkungen kontakten
  • Die Umfrage beinhaltet – natürlich! – Fragen danach, ob und wie oft Sie wegen Ihres Verkaufs auf Amazon eine Abmahnung erhalten haben – Mein Update zum neuen Abmahnschutz-Gesetz finden Sie hier
  • Waren oder sind Sie von einer Beschränkung des Verkaufs bestimmter Marken über Amazon betroffen? – Ist eine weitere Frage, zu der der BVOH auf Ihre Antwort gespannt ist oder:
  • Wer hat Ihnen gegenüber die Vertriebsbeschränkung bestimmter Marken über Amazon ausgesprochen?

by now – vote now

Ja, ich will. Die Umfrage. Ohne Umwege. Direkt ausfüllen: hier

Ich habe etwas mehr Zeit und möchte bitte erst einmal ein paar Informationen mehr dazu haben – Selbstverständlich! – hier

#Wortfilter #BVOH: „Suchen Sie sich Ihr zu Hause“

20150416_190602„Es ist wichtig, dass Sie eine Stimme haben, eine Vertretung Ihrer Interessen, OHNE dass Sie aus der Deckung kommen müssen.“

„Die Aufgaben der Verbände sind hart und schwer. Im Übrigen nix für mich. Ich bewundere die Geduld, die diplomatischen Fähigkeiten und auch die Hartnäckigkeit, mit der die Vertreter unserer Interessenvertretungen arbeiten. Ich mit meiner rheinischen Sichtweise der Dinge und meinem losen Mundwerk, würde untergehen und scheitern.

Schauen Sie doch einmal auf die großen Erfolge, die jedem nutzen. Der bvoh und Oliver Prothmann haben mit der Initiative „Choice in e-Commerce“ Großes für alle kleineren und mittleren Händler erreicht. Das Durchbrechen der Vertriebsbeschränkungen.

Aktuell ist ein großes Thema das EletroG. Händler ab 400 qm Fläche sollen kostenlos Elektro-Altgeräte zurück nehmen. Der bvoh mit Oliver Prothmann haben es bis in die Prime-Time Nachrichten im Fernsehen geschafft.“

Den sehr lesenswerten Artikel im Volltext finden Sie hier: Interessenvertretung: Suchen Sie sich ein zu Hause.

Quelle: Mark Steier unter www.wortfilter.de

Danke Mark für Deine klare und kritische Einschätzung und für Deine ausführlichen und ermutigenden Worte! 


BVOH-Stammtisch-Kalender: https://onlinehandelsrecht.com/2015/04/23/bvoh-stammtische/

Onlinehandel trifft sich: https://onlinehandelsrecht.com/2015/04/23/onlinehandel-trifft-sich/

Tag des Onlinehandels – www.tag-des-onlinehandels.de

BVOH beim e-Commerce Day 2015

Natürlich wird der Bundesverband Onlinehandel e.V. (BVOH) auch dieses Jahr wieder beim wichtigen Branchentreff in Köln dabei sein. Kommen Sie zu uns an den Stand und besuchen Sie unsere Vorträge:

banner-high-res-klarna

Expertenpanel “Vertriebsbeschränkungen im Onlinehandel”

Eine wachsende Anzahl von Marken und Herstellern beschränkt den Verkauf von Produkten über Online-Marktplätze oder auch die Nutzung von Preissuchmaschinen. Schützen Vertriebsbeschränkungen das Image eines Markenherstellers und lässt sich ein wahrnehmbarer Preisverfall verhindern? Wie können hier die Interessen von Industrie und Handel in Einklang gebracht werden? Branchenexperten tauschen die unterschiedlichen Sichtweisen zu diesem Thema aus.

Moderation: Oliver Prothmann (Präsident BVOH und Initiator “Choice in eCommerce”)
Teilnehmer (weitere folgen):
Dr. Gerald Schönbucher (Geschäftsführer, Hitmeister GmbH)
Dr. Antje Bärenß-Henke (Dezernat Textilgewerbe, Bundeskartellamt)
Antonio Ligato (Geschäftsführer, G + L GmbH)

banner-bvoh-hitmeister-2015

Handelsbeschränkung und ElektroG – Wie Politik deinen Onlinehandel beeinflusst – Vortrag von Oliver Prothmann, Präsident des BVOH

Verordnungen und Gesetze beeinflussen immer stärker das Tagesgeschäft und die Strategieplanung eines Unternehmers im Onlinehandel. Oliver Prothmann, Präsident des Bundesverbandes Onlinehandel e.V. (BVOH) erklärt an aktuellen Themen aus Berlin und Brüssel wie wichtig es ist, den politischen Änderungen zu folgen und zu verstehen, welche Auswirkungen dies auf das eigene Geschäft haben wird.

Aktuelle Hits und meisterhafte Rechtsprechung zu den brennenden Rechtsfragen von heute – Vortrag von Rechtsanwalt Wolfgang Wentzel, Beauftragter für die Geschäftsführung, BVOH

Rechtsanwalt Wentzel stellt aktuelle Rechtsfragen aus der Beratungspraxis des BVOH vor. Besonders im Focus: Amazon. Aus einem großen Portfolio an Rechtsproblemen wählen Sie zu Beginn des Vortrags live drei Schwerpunktthemen aus, die dann mit Ihnen diskutiert werden. Zielgruppe: Plattformhändler und Shopbetreiber.

FREIKARTEN

Wir haben Gutscheincodes für die kostenfreie Anmeldung. Bitte eine eMail an gs@bvoh.de schicken und Sie bekommen von uns Ihren individuellen Gutscheincode zugeschickt.

STAMMTISCH

Auch dieses Jahr werden wir wieder einen eigenen BVOH-Stammtisch auf der Aftershow-Party haben.

Vortragsplan: https://www.hitmeister.de/ecommerceday/vortragsplan/

Veranstaltungsort

RheinEnergie-Stadion
Aachener Str. 999, Köln, 50933

+ Google Karte

Webseite:
https://www.hitmeister.de/ecommerceday/anfahrt/

Bundeskartellamt zeigt Asics rote Karte

BVOH-Präsident Oliver Prothmann behält sich weitere Schritte gegen Verbot-führende Hersteller vor

Oliver Prothmann

Berlin, 28.04.14 – Das Bundeskartellamt hat nach vorläufiger Prüfung des Sportartikelherstellers Asics schwerwiegende Wettbewerbsbeschränkungen festgestellt. Asics hatte schon im Jahr 2012 versucht, den Vertrieb der eigenen Marke insbesondere auf Online-Marktplätzen und Preis-Suchmaschinen zu beschränken. Laut Bundeskartellamts-Präsident Andreas Mundt „schießt Asics damit über das Ziel hinaus“. Der BVOH geht davon aus, dass die Einschätzung auch für ähnliche Klauseln von anderen Markenherstellern gilt.

„Dies ist ein guter Tag für den Online-Handel“,

sagt BVOH-Präsident Oliver Prothmann, Gründer der Initiative Choice in eCommerce, die sich gegen Beschränkungen des Online-Handels wehrt. „Vertriebsverbote, also das Verbot Online-Marktplätze wie Amazon, eBay oder Rakuten zu verwenden, schaden insbesondere den kleinen Händlern massiv“, so Prothmann. Der BVOH wird jetzt den Wortlaut der Kartellamtsentscheidung juristisch prüfen und entsprechende Maßnahmen für den Handel erarbeiten. Ferner behält sich der BVOH weitere Schritte gegen Verbot-führende Hersteller vor.

„Damit entscheidet das Bundeskartellamt im Sinne der Forderung unserer Petition nach der Aufhebung von Handelsbeschränkungen“,

erklärt Oliver Prothmann. Dass dieses Thema für den Online-Handel extrem wichtig ist, zeigt die 2013 gestartete Online-Petition, die über 14.000 Händler unterzeichnet haben. Ende des letzten Jahres konnten die Unterschriften in Brüssel von Prothmann an den Vize-Präsidenten der Europäischen Kommission, Olli Rehn, übergeben wurde. Mittlerweile interessiert sich auch die Europäische Kommission für das Thema Vertriebsbeschränkungen. Im Dezember hatte es etwa Durchsuchungen im Bereich des Elektronikhandels gegeben.

Die Entscheidung des Bundeskartellamts sorgt für mehr Rechtssicherheit. Nun können sich Händler unter Verweis auf die Einschätzung des Kartellamtes gegen Beschränkungen wehren.

„Ich kann nur jedem Händler raten, sich so etwas nicht mehr gefallen zu lassen, sondern den Herstellern, die den Internetvertrieb beschränken, die rote Karte zu zeigen – so wie es das Kartellamt heute getan hat“, 

sagt Oliver Prothmann.

Über den BVOH

Der Bundesverband Onlinehandel e.V. (BVOH) versteht sich seit 2006 als Interessenvertreter der Unternehmerinnen und Unternehmer, wie auch der Verbraucherinnen und Verbraucher im Online-Handel. Ein weiteres wichtiges Ziel des BVOH ist die Steigerung der Akzeptanz und der Sicherheit im Online-Handel durch Einführung einheitlicher Standards.

Der BVOH ist die starke Stimme der am Internethandel Beteiligten: Verbraucher, Unternehmer, Zulieferer, Ausrüster, Plattformen und Onlinemarktplätze.

Pressekontakt

Christoph Blase
Bundesverband Onlinehandel e.V. (BVOH) c/o. Publiplikator GmbH
Königstr. 2 | 14163 Berlin
Telefon 030-200 898-31 | Telefax 030-200 898-99 | Mobil 0151-1165 3994

eMail blase@publiplikator.de

Als pdf: 140428 PM BuKartA Asics BVOH